Updating Terminal layout - hoho oh oh my zsh

Oh My Zsh is one of the most famous solutions for enhancing your terminal with additional features, plugins, and themes. After my last setup and configuration in 2017/2018, I decided it was time to update my entire configuration. I also took this opportunity to explore new plugins and themes that have become available.

[Read More]

Java Flight Recording / Cryostat and OpenShift

Java and JVM performance monitoring and application profiling is essential not only for critical production workload. JDK Flight Recorder (JFR) and JDK Mission Control are the established solutions here. This article covers the Kubernetes/OpenShift solution Cryostat to bridge the gap to JVM applications in a Kubernetes runtime.

[Read More]

Overview of Secret injection solutions

Secrets management in a cloud/Kubernetes and CI/CD context is crucial and should covers various aspect like

  • how to maintain secrets in a secured way and avoid persistence in insecure repositories like git
  • administrate access using a RBAC and enable segregation of duties
  • life cycle management of secrets
  • inject secrets automatically into application runtime

Existing solutions provides features to some of the mentioned aspects. One of the most widespread solution is HashiCorp Vault. HashiCorp Vault provides a solution to manage and protect secrets. Additional extensions and open source solutions interacts with HashiCorp Vault to inject secrets into an application context running in a Kubernetes/OpenShift runtime. This article explains some of the options and ends with a comparison.

[Read More]

Migrate from Wordpress to Gatsby and Netlify

After many years I have migrated my Wordpress to Gatsby and Netlify. This short article is a sum up of the main steps how to migrate all the existing articles (and images) and what tools I used. Therefor I moved away from Wordpress to Gatsby and Netlify.

[Read More]

Einführung Apache Kafka mit Docker und Spring Boot

Apache Kafka ist eine distributed streaming platform – generell heißt das, Apache Kafka unterstützt bei der Erstellung einer Publisher-Subscriber Umgebung in dem Kafka eine Streaming Pipeline zwischen den Teilnehmern aufbaut. Diese Platform erfüllt die Kriterien bezüglich Verteilung, Echtzeitfähigkeit und Zuverlässigkeit.

Diese Einführung betrachtet dabei die Einrichtung von Kafka mit Docker und den gängigsten Anwendungsfällen in Spring Boot realisiert.

[Read More]

OpenShift Einführung mit automatischen Deployments

Eine neue Applikation kann man doch gleich in der Cloud betreiben. Dabei sollte Automatisierung eine wichtige Rolle spielen und idealerweise bis zum Deployment angewendet werden; ganz im Sinne von CD. Im diesem Artikel wird beschrieben wie eine Spring Boot Application in eine OpenShift Instanz betrieben wird und dabei die Konfiguration so vorgenommen wird, dass jede Änderung des Source Codes automatisch zu einem neuen Build führt.

[Read More]

Generierung von UI und Requests anhand eines JSON Schema

In diesem Artikel möchte ich veranschaulichen, wie anhand eines JSON Schema eine UI dynamisch generiert werden kann. Diese UI soll dann bei der Zusammenstellung eines Modells dienen, welches wiederum als Basis für die Erstellung eines Request-Objekts herangezogen wird. Damit lässt sich eine dynamische Oberfläche für eine REST-Schnittstelle erstellen, welches mind. JSON unterstützt. Dieser Anwendungsfall ist dann hilfreich, wenn die REST-Schnittstelle eine komplexe Domain-Struktur besitzt und die Mittel von swagger-ui nicht ausreichen.

[Read More]