Efficient resource management of a fleet of OpenShift cluster with Hosted Control Planes / HyperShift

When managing several Kubernetes/OpenShift clusters, one must also deal with issues like resource and cost optimisation. How can we establish a more effective balance between the resources that are available and those that are allotted to workloads? How can you achieve that new clusters are provisioned more quickly? What steps can be taken to create a more independent lifecycle management for a fleet of clusters? All those questions have a significant impact on how to maintain and manage a large number of clusters. This article gives an overview of the solution that is being pursued with HyperShift.

[Read More]

OpenShift Einführung mit automatischen Deployments

Eine neue Applikation kann man doch gleich in der Cloud betreiben. Dabei sollte Automatisierung eine wichtige Rolle spielen und idealerweise bis zum Deployment angewendet werden; ganz im Sinne von CD. Im diesem Artikel wird beschrieben wie eine Spring Boot Application in eine OpenShift Instanz betrieben wird und dabei die Konfiguration so vorgenommen wird, dass jede Änderung des Source Codes automatisch zu einem neuen Build führt.

[Read More]

Cloud Foundry Einführung mit IBM Bluemix

Cloud Foundry (CF) ist eine OpenSource Platform, welches auf ein gängige IaaS bereitgestellt werden kann, um ein PaaS zu errichten, in dem dann unterschiedliche Applikationen und Services bereitgestellt werden können. Natürlich gibt es verschiedene Anbieter die ein PaaS auf Cloud Foundry basierend anbieten, dazu gehören u.a. Pivotal CF, IBM Bluemix. In dieser Einführung wird CF mit IBM Bluemix vorgestellt.

[Read More]