JSF ist ja nicht jedermanns Sache. Ich fand JSF 1.x auch mit den “Problemen” toll. Die Implementierung (Mojarra und MyFaces) hatten so manche Fehler und zusätzliche Funktionalitäten, welche in der Spec nicht definiert wurden. Aber im Großen und Ganzen ein gutes und solides Konzept. Leider jedoch ein Framework, was ein paar Jährchen und Trends hinter sich hat - JSF 1.1 (JSR 127, 03.2001) und JSF 1.2 (JSR 252, 05.2006). Seit 07.2009 gibt es nun das Final Release der JSF 2.0 Spezifikation (JSR 314). Die RI von SUN steht auch bald bereit und auch die Truppe um MyFaces hat einen JSF 2.0 Branch erstellt. Spätestens jetzt sollte man einen Blick auf die Neuerungen und Verbesserungen, die mit 2.0 eingeführt werden, werfen. Möchte man sich nun mit JSF 2.0 auseinander setzen, könnte man sich die ersten Bücher besorgen, aber ob diese aktuell und praxistauglich sind, sei jedem überlassen. Die vielleicht komplette und aktuelle Information kriegt man zur Zeit, wenn man sich direkt die APIs anschaut und verschiedene Blogs verfolgt. Hier folgt erstmal eine unvollständige Liste von Informationsquellen (wird aktualisiert):
[Read More]Tutorial: JSF 2.0 Beispielanwendung
Wie schon erwähnt, erscheinen bald die ersten Releases von JSF 2.0. Entsprechend wird nun eine kleine Beispielanwendung erstellt, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Technologie:
- JSF 2.0: Mojarra in Version 2.0.0-b16
- Tomcat 6
- Maven
- Eclipse
Voraussetzung:
- JDK 6
- Tomcat 6
- Eclipse inklusive WTP, Maven (m2eclipse)
- Beim m2eclipse-Plugin “Maven integration for WTP” in Eclipse nachinstallieren, falls nicht vorhanden
Vorbereitung:
[Read More]